- Gemachtes Papier
Gemachtes Papier, gemachter Wechsel, ein Wechsel, der nicht vom Verkäufer, Wechselgeber, selbst ausgestellt (Handwechsel), sondern nur von ihm giriert ist.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Gemachtes Papier, gemachter Wechsel, ein Wechsel, der nicht vom Verkäufer, Wechselgeber, selbst ausgestellt (Handwechsel), sondern nur von ihm giriert ist.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Gemachtes Papier — (gemachter Wechsel) heißt der Wechsel, der nicht von dessen Verkäufer ausgestellt, vielmehr nur indossiert und von einem Dritten gezogen wurde. Wechsel, die der Verkäufer selbst ausstellt, heißen »Briefe von der Hand«, »von der Hand gezogene… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pergamentpapier — Pergament ist eine leicht bearbeitete Tierhaut, die seit dem Altertum als Beschreibstoff verwendet worden ist. Es ist damit ein Vorläufer des Papiers. Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung und Gebrauch 2 Geschichte 2.1 Antike 2.2 Nachantike 3 … Deutsch Wikipedia
Hippolyte Bayard — Hippolyte Bayard. Selbstporträt von 1863 Hippolyte Bayard (* 20. Januar 1801 in Breteuil sur Noye, Frankreich; † 14. Mai 1887 in Nemours) war ein französischer Finanzbeamter und Justiziar, der als Erfinder des Direktpositiv Verfahrens und als… … Deutsch Wikipedia
Pergamentpapier — Per|ga|mẹnt|pa|pier 〈n. 11; unz.〉 fettdichtes, pergamentartiges Papier * * * Per|ga|mẹnt|pa|pier, das: fettundurchlässiges pergamentartiges Papier. * * * Pergamẹntpapier, Echtpergamentpapier, mithilfe von Chemikalien (Schwefelsäure)… … Universal-Lexikon
Handwechsel — Handwechsel, im Bankiergeschäft das Ein und Umwechseln von Geldsorten im kleinen. Auch der vom Verkäufer ausgestellte, noch nicht indossierte Wechsel (Handtratte, Wechsel »von der Hand«, »von der Hand gezogen«); vgl. Gemachtes Papier … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Maroquinpapier — (Saffianpapier), farbiges, stark glänzendes und durch Pressung dem Maroquin ähnlich gemachtes Papier … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pause [2] — Pause (Bause), ein Säckchen von Leinwand, mit Kohlen , Kreide oder Rötelstaub gefüllt, den der Maler, die Stickerin etc. durch eine durchstochene Zeichnung klopft, um dadurch die Zeichnung der Umrisse auf den Malgrund, den Stoff etc. zu bringen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pergamentpapier — Per|ga|ment|pa|pier das; s, e: mithilfe von Chemikalien fettdicht u. nassfest gemachtes Papier aus Zellstoff. Pergamentpapier ↑Papyrin … Das große Fremdwörterbuch
Papiersorte — Die Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren… … Deutsch Wikipedia
Papiersorten — Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia